Als Grundstein für unser Zentrum wurde die Harmonie in Lorch erworben. Als große Aufgabe steht nun die Renovierung und der Umbau der Harmonie zum "Zentrum" an. In diesem Bautagebuch wird immer mal wieder in loser Reihenfolge über verschiedene Aktionen und Fortschritte berichtet.
Die neuen Dachgauben fügen sich harmonisch in das Gebäude ein. | ||
Im ehemaligen Gastraum wurde ein Estrichboden verlegt, die Decke wurde abgehängt, die Holzvertäfelungen restauriert. Demnächst wird der originale Dielenboden verlegt. | ||
Die Lambrien wurden fachgerecht restauriert. Demnächst erhalten sie einen neuen Farbanstrich. | ||
Eine Trockenbau-Wand im künftigen Gemeindebüro. | ||
Wohnzimmer mit Balkon in einer der künftigen Wohnungen. |
Kürzlich wurde der Estrich im 1. OG verlegt. | Die Zwischenräume zwischen den Balken werden mit Split gefüllt. (2. OG) | Die alten Türen werden instandgesetzt, abgeschliffen und neu gestrichen. |
Weitere Fotos gibt es auf unserer Instagram-Seite sv_lorch_waldh bzw. auf https://inkphy.com/user/sv_lorch_waldh/7156296416?hl=en
Fußbodenheizung im ehemaligen Gastraum. | ||
![]() |
Der Estrich wird verlegt. | |
|
Die Glasbögen und Trennwände werden restauriert und wieder eingebaut - nachdem zuvor ein Stahlträger eingezogen wurde. | |
|
Künftiger Jugendraum: Der Estrich ist verlegt, die Wände sind verputzt, die Fenster werden restauriert oder durch nachempfundene Holz-Isolierglasfenster ersetzt. | |
Die Aufarbeitung der Fenster ist sehr aufwändig: Schleifen (z.T. von Hand), spachteln, grundieren, schleifen, streichen. | ||
Auch bei der Farbgestaltung gibt es strenge Auflagen des Denkmalschutzes. Hier haben wir einige der zugelassenen Farbtöne einmal ausprobiert. | ||
![]() |
Im Dachgeschoss entsteht eine Wohnung. Nach einigen Vorbereitungsarbeiten hat die Firma Frey Holzbau & Bedachungen GmbH die alten Dachpfannen entfernt, die Holzkonstruktion angepasst, Dachgauben eingebaut und das Dach gedämmt. (Foto: Frey Holzbau & Bedachungen GmbH) |
|
![]() |
(Foto: Frey Holbau & Bedachungen GmbH) |
Schaltschrank im Erdgeschoss des Altbaus. |
Der künftige Jugendraum 2 sieht schon recht gut aus. | Balkenkonstruktion für einen Balkon. |
![]() |
Gesamtansicht vom Bahnhof her: Rechts der Altbau (die ehemalige Gaststätte "Harmonie"), in der Mitte das künftige Foyer, links der Saal mit Platz für etwas über 200 Personen. |
|
Der Saal in Querrichtung | ||
Das zweistöckige Foyer verbindet den Altbau und den Neubau. Es wird weitgehend aus Glas bestehen. | ||
![]() |
Der Gewölbekeller hat einen neuen Fußboden bekommen. Die Sandsteine wurden gereinigt. |
Unsere Eletriker hatten in den letzten Monaten viel zu tun. Wie die bei den vielen Kabeln nur den Überblick behalten? (Antwort: Jedes Kabel ist numeriert und in einem Plan eingezeichnet.) | ||
"Strippenzieher" bei der Arbeit. | ||
![]() |
Bevor die Original-Dielen wieder verlegt werden, wird ein Vlies ausgelegt ... | |
![]() |
... dann werden die Zwischenräume mit Split gefüllt (Brandschutz!).
Anschließend werden Schwalbenschwanzbleche montiert, die Fußbodenheizung angebracht und ein Estrich verlegt. |
|
Die Fenster "ins Freie" wurden inzwischen durch moderne, wärmedämmende Holzfenster ersetzt. Die innenliegenden Fenster werden in Eigenarbeit aufwändig restauriert. |
Auch im Altbau geht die Sanierung weiter. Hier einige Eindrücke:
Maurerarbeiten im ehemaligen Gastraum. | ||
|
Alten Putz abstemmen, damit die Natursteine wieder zum Vorschein kommen. | |
|
Besichtigung eines Gewölbekellers. Hier sollen einmal die Pellets lagern. | |
![]() |
Einige Arbeiten müssen dann doch Fachfirmen erledigen, z.B. Stahlträger einziehen. |
Im April und Mai konnten die Rohbauarbeiten für Gemeindesaal und Foyer abgeschlossen werden.
![]() |
Noch haben Gemeindesaal und Foyer kein Dach. | |
Bevor die Decke betoniert werden kann, müssen mehrere Kilometer Leerrohre und Kabel verlegt werden. | ||
Hurra! Nach zweieinhalb Tagen war das Kabelgewirr perfekt (und sogar der Statiker zufrieden). | ||
Gesamtansicht von der Gmünder Straße her. |
Der Bau der Harmonie geht voran - die ersten Wände vom Saalanbau wurden errichtet
Die Bodenplatte für das Foyer wird betioniert. | |
|
Blick durch die Fensterfront des Saalanbaus auf den Altbau. |
Bevor betoniert wurde, musste das Elektroteam Leerrohre und Leitungen in den Boden verlegen. |